Rehafachberater/in BUFA/QVH
Im Reha- und Homecare-Fachhandel erwarten die Kunden qualifizierte Fachberatung. Fachberatung setzt Wissen voraus und genau dort setzt der Qualifizierungskurs zum Reha-Fachberater an.
Umfassendes, praxisorientiertes Wissen von medizinischen Grundlagen, rechtlichen Bestimmungen, Produktkunde bis hin zur praktischen Hilfsmittelauswahl für den Anwender ist modular gegliedert. Eine individuelle Modulauswahl nach eigenen Vorkenntnissen und persönlichem Bedarf ist möglich. Wird das Abschlusszeugnis angestrebt, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein und bestimmte Module belegt werden.
Der GKV-Spitzenverband hat die Weiterbildung Reha-Fachberater als eigenständige Qualifikation in die Empfehlungen nach § 126 Abs. 1 Satz 3 SGB V (Präqualifizierung) aufgenommen.
Mit erfolgreichem Abschluss zum Reha-Fachberater (Abschlusszeugnis über die Leistungen in allen drei Teilen) werden die GKV-Präqualifizierungsbedingen für die fachliche Leitung in den Produktgruppen 04A, 04B, 10A15, 10B15, 10C18, 18A18, 18B11, 19A11, 19B18, 19C18, 19D18, 22A8, 22B18, 28A, 32A, 32A, 32A, 33A (Stand: HiMi-Kriterienkatalog Feb. 2024) erfüllt.
Ziel:
Reha-Fachberater/innen spezialisieren sich für die Kundenbetreuung und die qualifizierte Beratung im Bereich Reha-Technik, sie bilden die Schnittstelle zwischen Patient, Fachhandel und therapeutischem Umfeld.
Eingangsvoraussetzungen:
- Mitarbeiter in Pflege- und Betreuungseinrichtungen, Sanitätshäusern, Reha-Fachbetrieben: Zweijährige Erfahrung in der Versorgung mit rehatechnischen Hilfsmitteln.
- Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Pflege-Mitarbeiter mit zweijähriger Erfahrung im Bereich Reha-Technik.
Lehrgangsstruktur:
- Grundblock (zwei Wochen)
- Spezialisierungsblöcke:
- Medizin und Therapie (zwei Wochen)
- Technik und Recht (zwei Wochen)
Die Module:
Medizinisches Basiswissen (allgemeiner Teil)
Medizinisches Basiswissen Pathologie/ Orthopädie
Rechtliche Grundlagen
Beratung und Dienstleistung
Mobilitätshilfen (manueller Rollstuhl)
Mobilitätshilfen (technische Indikation)
Mobilitätshilfen (E-Rollstühle)
Therapie- und ADL-Hilfen
Basiswissen zu Begleittherapien
Lifestyle
Lehrgangsinhalte:
Grundblock:
Modul Med. Basiswissen (allgemeiner Teil)
- Biomechanik, Sensomotorik
- funktionelle Anatomie
- Biologie/Physiologie
- Pathologie
- ICF-System, Teilhabe, allgemeine Therapieziele
Modul Beratung und Dienstleistung
- allgemeine Verkaufstechniken
- Grundlagen des Beratungsgesprächs
- Umgang mit Kritik und Reklamationen
- Grundlagen und Ziele des Qualitätsmanagement
Modul Mobilitätshilfen (manueller Rollstuhl)
- Fahrzeugphysik des Rollstuhls
- Grundlagen des Sitzens und Positionierens
- Rollstuhlspezifisches Sitzen und Positionieren
- Rollstuhlbemaßung
- Rollstuhltraining zur Selbsterfahrung
Prüfungen: Zwischenprüfung am Ende des Grundblocks
Spezialisierungsblock – Medizin und Therapie
Modul Med. Basiswissen Pathologie/Orthopädie
- Krankheitsbilder, Top 10 der Erkrankungen in der Reha-Technik
- Untersuchungstechniken, Zustandserhebung, Dokumentation
- Bewältigungs-Strategien (Coping)
Modul Therapie- und ADL-Hilfen
- Barrierefreies Wohnen
- Transfer-, Lift- und Rampensysteme
- Pflegehilfsmittel (Pflegebett, Badausstattung)
- Steh-, Geh- und Lagerungshilfen
- Fahrräder für besondere Bedürfnisse
- Handbikes
- PKW-Umrüstung
Modul Basiswissen zu Begleittherapien
- Individuelle Hilfsmittel (Prothesen, Orthesen, Sitzschalen etc.)
- Besonderheiten in der Ernährung von Rollstuhlfahrern
- Stuhlentleerung und Inkontinenz
- Dekubitus
- Sauerstofftherapie
- Motorbewegungsschine
Modul Lifestyle
- Rollstuhlmode
Prüfungen: Zwischenprüfung am Ende des ersten Spezialisierungsblocks
Spezialisierungsblock – Technik und Recht
Modul Rechtliche Grundlagen
- Grundlagen des Vertragsrechts
- Sozialgesetzgebung (Leistungsanspruch)
- Aufgaben der Kostenträger
- Strukturen bestehender Lieferverträge
- Kostenübernahmeverfahren
- Eigentumsfrage, Zusicherung von Eigenschaften, Anwendung des Leistungsrechts
- Garantie und Gewährleistung, Produkthaftung, Produktmodifikationen
- MPG
- Datenschutz
- Aufgaben des Medizinischen Dienstes
Modul Mobilitätshilfen (technische Indikation)
- Praktische Anwendung bei den häufigsten Krankheitsbildern (Auswahl und Einstellung der Hilfsmittel)
- Serienfertigung/Sonderbau des Rollstuhls
- Wiedereinsatz, Wartung, Pflege, Service
- Anwendung von Messtechnik
Modul Mobilitätshilfen, E-Rollstühle
- Einführung in die Elektrotechnik
- Antriebssysteme
- Steuerungssysteme
- Batterien: Arten, Wartung und Pflege
- Zusatzantriebe, Schiebehilfen, Restkraftunterstützung
- Betriebs- und Verkehrssicherheit
- Wiedereinsatz, Wartung, Pflege, Service
- Steh-, Liftrollstühle
- Skooter
Modul Lifestyle
- „Lifestyle“-Fahrzeuge
- Reisen/Touristik
- Verbände, Vereine
- Rollstuhlsport, Sportrollstühle
Prüfungen: Abschlussprüfung am Ende des zweiten Spezialisierungsblocks
Termine/Gebühren:
aktuelle Termine und Gebühren finden Sie in der Seminarübersicht
Übernachtungsempfehlungen erhalten Sie nach Anmeldung
Punkte:
20 BUFA-Bonuspunkte
78 IQZ-Fortbildungspunkte
2 IQZ-Fortbildungspunkte für die erfolgreiche Teilnahme an der Abschlussprüfung
Prüfungen:
Zwischenprüfung am Ende des Grundblocks,
Zwischenprüfung am Ende des ersten Spezialisierungsblocks,
Abschlussprüfung am Ende des zweiten Spezialisierungsblocks.
Haben Sie Interesse oder Anregungen, rufen Sie uns an (0231)
5591-210 oder schreiben Sie uns M.Kirmse@ot-bufa.de