BUFA-Seminare
Modul Prothetik der oberen Extremität Zurück
Info
Seminarnummer: 4774
Beginn: 04.03.2024
Ende: 15.03.2024
Kategorie: Praxisorientierte Veranstaltung
IQZ Kategorie: Home Care
Leitung: Bernd Sibbel
Teilnehmerzahl: 8
IQZ-Punkte: 100
Punkte für Prüfung: 0
Punkte für Workshop: 0
Preise Preise inkl. MwSt.
Lehrgangskosten: 1.810,00 EUR
Materialkosten: 220,00 EUR
Zusätzliche Kosten:
Die Modulgebühren sind BAföG förderfähig. Mittagsverpflegung ist in den Gebühren nicht enthalten!
Kontakt & Ort
Ort der Veranstaltung: Bundesfachschule für Orthopädie-Technik e.V., Dortmund
Kurzbeschreibung:
Dieser Lehrgang bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich gemäß der Orthopädie-mechaniker- und Bandagisten-Meisterprüfungsverordnung …
Beschreibung:
Dieser Lehrgang bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich gemäß der Orthopädiemechaniker- und Bandagisten-Meisterprüfungsverordnung (OrthBandMstrV) im fachtheoretischen und fachprak-tischen Bereich der Versorgung der oberen Extremität auf die Meisterprüfung vorzubereiten. Dieses geschieht mit der Anwendung zeitgemäßer Arbeitstechniken und dem Einsatz moderner Materialien, z.B. einem HTV-Silikon.
Schwerpunkte der fachtheoretischen Unterrichtsinhalte zur Prothetik der oberen Extremität:
- Grundlagen der Anatomie, Physiologie und Pathologie
- Einteilung der Amputationshöhen inkl. der daraus resultierenden Auswirkungen auf die Bettung des Stumpfes
- Klinische Untersuchungsmethoden
- Grundlagen der Myo-Signal-Steuerung; Signalfindung (Myo-Software)
- Schaftkonstruktionsmerkmale
- Aufbaukriterien
- Auswahl der Passteile
Schwerpunkte der fachpraktischen Seminarinhalte:
- Herstellung eines individuellen Myoringes (Eigenmodell); Anprobe, Modifizierung
- Fertigstellung des Myoringes in Gießharztechnik inkl. HTV-Innenschaft
- Herstellung einer myoelektrisch gesteuerten Prothese nach transradialer Amputation: Zustandserhebung, Maß-Abform- und Modelltechnik, Herstellung eines Diagnoseschaftes
- Aufbau der Prothese
- Anprobe inkl. Modifizierung; Funktionsprobe der myoelektrischen Steuerung
- Herstellung einer Hybridprothese nach transhumeraler Amputation: Zustandserhebung, Maß-Abform- und Modelltechnik, Herstellung eines Diagnoseschaftes
- Prothesenaufbau mit mechanischem Ellenbogenpassteil und myoelektrisch gesteuerter Hand
- Anprobe inkl. Modifizierung
- Fertigung und Anpassung der Kraftzugbandage inkl. Achselring; Funktionsprobe
- Analyse und Bewertung der Ergebnisse
20 BUFA-Bonuspunkte
Zielgruppe:
– Gesellinnen und Gesellen, die sich auf die Meisterprüfung vorbereiten
– Junge Meisterinnen und Meister, die sich in dieses Fachgebiet einarbeiten
– Gesellinnen und Gesellen, die ihre Kenntnisse und Fertigkeiten aktualisieren und vertiefen wollen
Anmeldung
Informationen zur Weiterbildungsförderung
Weiterbildungsförderung
Informationen zu unseren Seminaren
Bundesfachschule für Orthopädie-Technik
Frau Marion Kirmse
Schliepstr. 6-8
44135 Dortmund
0231-5591-210